Albini 1876 – Fast 150 Jahre italienische Textiltradition
Albini 1876 steht für nahezu 150 Jahre italienische Textiltradition und gilt als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung hochwertiger Baumwollstoffe. Gegründet im Jahr 1876 in Albino, in der Region Bergamo, hat sich Albini kontinuierlich weiterentwickelt und verbindet heute traditionelles Handwerk mit modernster Technologie, um exzellente Hemdenstoffe zu produzieren.
Das Unternehmen legt großen Wert auf die Auswahl besonders feiner Langstapelbaumwolle aus Ägypten, den USA und anderen Premium-Anbaugebieten. Diese hochwertigen Rohmaterialien garantieren Stoffe mit außergewöhnlicher Weichheit, Strapazierfähigkeit und einem luxuriösen Erscheinungsbild. Die komplette Wertschöpfungskette, von der Faserauswahl über das Spinnen und Weben bis hin zur Veredelung, erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen. Damit sichert Albini ein Höchstmaß an Präzision und Beständigkeit, das von internationalen Maßschneidern, Modehäusern und Bekleidungsmarken weltweit geschätzt wird.
Albini 1876 verbindet Tradition mit Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und nachhaltige Fasern, um die Umweltbelastung zu reduzieren, ohne die Qualität der Stoffe zu kompromittieren. Mit seinen Marken THOMAS MASON, DJ ANDERSON, ALBIATE und ALBINI 1876 bedient die Albini Gruppe ein breites Spektrum an Stoffvarianten, die Eleganz und Komfort in den Mittelpunkt stellen. So gilt die Albini Gruppe als Europas größter Hersteller für Hemdenstoffe und ist weltweit führend im Bereich hochwertigster Hemdenstoffe.
Dank seiner reichen Erfahrung und seinem Ruf für exquisite Handwerkskunst ist Albini 1876 ein Synonym für italienische Stoffkultur auf höchstem Niveau – ein verlässlicher Partner für anspruchsvolle Kunden, die langlebige, stilvolle und nachhaltige Hemdenstoffe suchen.